Lost in Translation: 7 absurde Übersetzungen von Filmtiteln

Hollywood-Filme sind auch im deutschen Sprachraum sehr beliebt. Allerdings kommen sie bei uns, anders als beispielsweise in skandinavischen Ländern, nicht in der Originalsprache in die Kinos, sondern werden synchronisiert. Dabei werden meist auch die Originaltitel verändert – und die übersetzten Titel weichen oft stark vom Original ab. Häufig wird der englische Titel sogar durch einen komplett anderen englischen Titel ersetzt. Lesen Sie im Folgenden die absurdesten Filmtitel und die Gründe, warum diese überhaupt übersetzt wurden.

Falsche Freunde sind besser als gar keine Freunde

Falsche Freunde sind besser als gar keine Freunde

Das Erlernen einer neuen Sprache, einer fremden Sprache, ist eine gänzlich widersprüchliche Erfahrung. Es ist ein steiniger Weg vom ersten Üben einfacher Alltagsbegriffe bis hin zum Konstruieren eigener Sätze. Man reiht Wort für Wort aneinander in der Hoffnung, die mitleidenden Schulkameraden erraten mit viel Wohlwollen den Inhalt, der sich dann nicht selten um das Führen eines PKW dreht oder einfach nur um das Vorstellen der eigenen Person. In der schweren Anfangszeit des Lernens, die mit sprachlichen Stolperfallen gespickt ist, sucht man nach Halt in der neuen Umgebung. Halt wie ihn nur echte Freunde bieten können…

The (not so) Awful German Language

A German Learning Experience

Anybody who’s ever attempted to learn German will have encountered Mark Twain’s hilarious essay documenting his struggle to conquer The Awful German Language.

Although written almost 140 years ago, Twain’s words still resonate loudly with modern Germanophiles who still can’t quite understand why girls have no gender but turnips are female, and who are beginning to believe that ‘only the dead have time to learn it.’