Die 5 schwersten Sprachen der Welt

Die 5 schwersten Sprachen der Welt

Die Schwierigkeiten beim Erlernen einer fremden Sprache sind vielseitig und zahlreich. Beim Spanischen spricht man zum Beispiel oft von einer leicht zu lernenden Sprache. Wenn man eine weitere romanische Sprache beherrscht, gibt es viele Überschneidungen und ähnliche Vokabeln. Zudem birgt die Grammatik nicht allzu viele Ausnahmen. Gegner dieser These argumentieren mit der schwierigen Aussprache.

Subjektiv liegen uns manche Sprachen mehr und andere weniger. Doch woran liegt das und ist es überhaupt möglich, eine sinnvolle und allgemeingültige Rangfolge der am schwersten zu erlernenden Sprachen zu erstellen?

Um dies zu definieren, muss man für jede Muttersprache eine eigene Liste anlegen. Daher ist Deutsch für unsere Auflistung der Referenzpunkt. Die Kriterien, auf die sich unsere Liste stützt, sind die Distanz zur deutschen Sprache, das Vokabular, die Phonologie, der Satzbau und die Schrift.

Mandarin

Die chinesische Sprache und das zugehörige Schriftsystem bieten dem Lernenden unzählige Stolperfallen. Das 3000 Jahre alte Schriftsystem umfasst über 50.000 Zeichen, die nicht auf einem Alphabet basieren. Um eine chinesische Zeitung lesen zu können, reichen allerdings 2000 bis 3000 Schriftzeichen. Neben den Zeichen ist es essentiell, den richtigen Ton zu treffen. Je nach Tonlage verändert sich die Bedeutung vieler Wörter.

Arabisch

Allein die Tatsache, dass im Arabischen von rechts nach links gelesen wird, treibt dem deutschen Sprachschüler den Angstschweiß auf die Stirn. Verben haben im Präsens 13 Formen. Besonders schwierig ist das Verstehen von arabischen Texten, da Vokale generell weggelassen werden.

Ungarisch

Wer einmal versucht hat, einen ungarischen Ortsnamen auszusprechen, gerät bereits an seine Grenzen. Ungarische Wörter sind oftmals sehr lang und bestehen zudem aus einer Aneinanderreihung von Konsonanten, was die Aussprache für deutsche Muttersprachler nochmals erschwert. Sprachwissenschaftler identifizierten insgesamt 27 Fälle im Ungarischen, sind sich aufgrund der besonderen Wortbildung jedoch nicht sicher, ob es vielleicht doch 40 Fälle sind.

Estnisch

Gemeinsam mit Ungarisch und Finnisch bildet Estnisch die finno-ugrische Sprachfamilie, die Teil der uralischen Sprachen ist. Trotz der geringen Fläche Estlands zählt das Land 8 Dialekte und über 110 Mundarten. Zudem gibt es im Estnischen 14 Fälle. Es genügt in der estnischen Sprache leider nicht, nur ein Hauptwort zu lernen: Man muss zu jedem einzelnen sämtliche Varianten kennen, um einen korrekten Satz bilden zu können.

Deutsch

Spricht man deutsch oder Deutsch? Das kommt darauf an, ob die Sprache an sich gemeint ist oder die Sprache, die in diesem Augenblick benutzt wird. Auch oder gerade für Deutsche stellt die Groß- und Kleinschreibung häufig ein Problem dar. Die deutsche Grammatik und Orthografie ist mit allerlei Ausnahmen gespickt und hat daher einen Platz in unserer Liste der schwersten Sprachen sicher.